Aktuelles aus dem Verein |
« neuer | älter » |
11.01.2022 » Termine für 2022 sind online
An alle Mitglieder:Bitte schaut bei den Terminen auf der Webseite nach.
Leider wie immer:
Aufgrund der jeweils aktuellen Covid-19 Anordnungen, können gewisse Regeln gelten und / oder Termine auch kurzfristig abgesagt werden.
16.12.2021 » LAVT: Strengere Corona-Regeln noch vor Weihnachten in Thüringen geplant
Gleich vorab unser Kommentar zu den noch vor Weihnachten in Thüringen geplanten strengeren Corona-Regeln.Kommentar
Eine Wertung der nachfolgenden in Thüringen vorgesehenen verschärften Corona - Regelungen möchte unser Verband nicht vornehmen, da dies auf Grund von erkennbaren Widersprüchen schlicht nicht möglich ist und hier die Meinungen der Thüringerinnen und Thüringer, auch unserer Mitglieder, weit auseinander gehen. Trotz allem sollte nach wie vor jeder das Recht auf eine eigene Meinung haben dürfen, ohne in die eine oder andere Richtung angegriffen zu werden.
Erfreulich, das Angeln scheint momentan über die Feiertage weiterhin möglich zu sein, auch für Ungeimpfte.
Doch für Ungeimpfte sind private Zusammenkünfte nur gestattet:
- mit den Angehörigen des eigenen Haushaltes und Personen für die ein Sorge- oder Umgangsrecht besteht sowie
- mit bis zu zwei weiteren haushaltfremden Personen, die einem Hausstand angehören.
Bei allem was uns noch erwartet, bleiben Sie optimistisch, kritisch, respektvoll und solidarisch. Eines sollten Sie in jedem Fall tun, gehen Sie in die Natur, an unsere wunderschönen Gewässer mit oder ohne Angel und genießen Sie die Freiheiten, welche Sie haben. Ganz sicher, es kommen wieder bessere Zeiten.
15.12.2021 » LAVT: Lernsystem zur Vorbereitung auf die theoretische Fischerprüfung
Nachfolgend möchten wir Euch unser neu überarbeitetes Lernsystem zur Vorbereitung auf die theoretische Fischerprüfung vorstellen.Auf der Seite der LAVT Fischerschule kann jeder mit unserem neuen Online-Trainer - Lernsystem zur Vorbereitung auf die theoretische Fischereischeinprüfung sein Wissen zu den Themen
• allgemeine Fischkunde
• spezielle Fischkunde
• Gewässerkunde
• Natur-, Tier- und Umweltschutz
• Gerätekunde und
• Gesetzeskunde
überprüfen bzw. sich auf die Thüringer Fischerprüfung vorbereiten. Dies völlig kostenfrei, zeitlich flexibel und entspannt von Zuhause aus.
Für den Anfang können Sie Ihr Wissen jeweils in den einzelnen Kategorien testen. Nach jeder beantworteten Frage folgt eine weitere. Über den Button „Übung auswerten“ erfahren Sie, wie viele Fragen unbeantwortet blieben bzw. Sie richtig oder falsch beantwortet haben. Sie erfahren auch gleich zu jeder falsch beantworteten Frage die richtige Antwort. In jedem Fall erkennen Sie sehr schnell eventuelle Wissenslücken und die Fachbereiche, welche Sie sich noch einmal genauer anschauen sollten.
Über den Button „Prüfung starten“ ist es möglich eine theoretische Fischerprüfung zu simulieren. In unserer Fischerprüfung bekommen Sie 60 Prüfungsfragen, genau wie bei der offiziellen Prüfung, per Zufallsgenerator generiert. Zu jeder Frage können Sie, wie bei den einzelnen Kategorien, aus vorgegebenen Antworten wählen. Die Auswertung zeigt, ob und wenn ja, mit welchem Ergebnis Sie bestanden haben.
Unser Lernsystem ist sicherlich nicht nur für den Personenkreis interessant, welcher sich für eine erfolgreiche Teilnahme an der Fischerprüfung
vorbereiten möchte. Auch für Anglerinnen und Angler, welche Ihr Wissen überprüfen möchten sowie für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, welche sich für unsere heimischen Fischarten, ihre Anatomie, Biologie und Lebensweise, für unsere wertvollen Gewässerökosysteme sowie den Natur-, Tier- und Umweltschutz interessieren, bietet sich unser Lernsystem hervorragend an.
Mit Spaß zu mehr Wissen. - Unser Lernsystem ist auch als interessantes Wissensspiel für die ganze Familie, aktuell über die Feiertage, geeignet. Übrigens, welche Fischart legt seine Eier in Muscheln? Sie wissen es nicht? Dann ran die Fragen. Das Schöne, es kann keiner verlieren, jeder kann nur gewinnen.
Petri Heil
André Pleikies
Geschäftsführer
19.11.2021 » Einladung zur Jahreshauptversammlung - 07.01.2022
Der Vorstand lädt ein zur JHV am 07.01.2022 19.00 Uhr im Vereinsraum.Tagesordnung:
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Bericht des Vorsitzenden
Kassenbericht
Entlastung des alten Vorstandes
Vorstellen der Wahlvorschläge
Wahl des neuen Vorstandes
Wahlvorschläge sind bis zum 31.12.2021 beim Vorstand einzureichen.
Grüße der Vorstand
17.11.2021 » Absage der Weihnachtsfeier
Auf Grund der nicht absehbaren Folgen von der neuen Verordnung 3G, 2G oder gar 1Ghaben wir uns schweren Herzens entschieden die Weihnachtsfeier nicht durchzuführen.
Wir möchten niemanden ausschließen denn wenn gefeiert wird sollten alle die
Möglichkeit haben, daran teilzunehmen. Es gibt bestimmt bald wieder im Freien was
zu feiern. Bleibt gesund. Der Vorstand
16.11.2021 » LAVT: 2 G Maßnahmen zur Eindämmung der Corona - Pandemie
Liebe Anglerinnen und Angler,im nachfolgenden Link möchten wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung des heutigen Kabinettsbeschlusses zu den 2 G Maßnahmen zur Eindämmung der Corona - Pandemie in Thüringen geben.
https://tfv-erfurt.de/fileadmin/user_upload/2-Spielbetrieb/1_Hinweise_Corona/AV_2G_Kab_20211116_NACH_Kabinett.pdf
Sollten sich diese Regelungen in der neuen Thüringer Corona - Verordnung bestätigen, würde dies für unsere Vereine folgendes bedeuten:
• 2 G - Regelung für Mitgliederversammlungen ab 15 bis max. 50 Personen (mehr als 50 Teilnehmer sind nicht erlaubt)
• alle Teilnehmer müssen getestet oder genesen sein
• ungeimpfte Personen, auch wenn diese getestet sind, dürfen nicht teilnehmen
Für Versammlung mit weniger als 15 Personen gilt die 2 G - Regelung noch nicht. Ob hier die 3 G - Regelungen greifen ist aus dem Kabinettsbeschluss nicht ersichtlich. Hier müssen wir die Regelungen in der neuen Verordnung abwarten.
Aktuelle Definition:
Private/ nicht öffentliche Veranstaltungen
(Veranstaltungen in geschlossener Gesellschaft, mit festen Teilnehmern und ohne Publikumsverkehr, z.B. Familienfeier, Firmenjubiläum, Weihnachtsfeier, Mitgliederversammlung)
Öffentliche (organisierte) Veranstaltungen
(öffentliche, frei oder gegen Entgelt zugängliche Veranstaltungen mit Publikumsverkehr, z.B. Konzerte, Lesungen, Messen, gewerbliche Ausstellungen, Theater, Kino, Disco, Sportveranstaltungen mit Zuschauern, Spezial-, Floh- und Jahrmärkte)
Bitte sehen Sie diese E-Mail als eine erste Vorabinformation, Stand 16.11.21. Sobald die entsprechende Verordnung veröffentlicht ist, damit können wir voraussichtlich am Donnerstag oder Freitag rechnen, werden wir Sie über denn dann aktuellen
Stand umgehend informieren.
Wir würden Ihnen gern erfreulichere Informationen geben. Dennoch sollten wir uns darüber freuen, dass wir nach wie vor unserem tollen Hobby nachgehen können. Hoffen wir, dass es so bleibt. ?
In diesem Sinne, bleiben Sie optimistisch, aufmerksam und kritisch, doch vor allem bleiben Sie gesund.
19.07.2021 » LAVT: Schutz des Lebensraumes Apfelstädt - Bitte um Zeichnung der Petition
Liebe Anglerinnen und Angler,Sehr geehrte Freunde der Angelfischerei,
viele haben in den vergangenen zwei Jahren sicherlich die Diskussionen zur akuten Wassersituation in der Apfelstädt in den Medien verfolgt. Leider werden hier die Sachverhalte und Gründe des
Trockenfallens eines unser bisher wertvollsten Salmonidengewässer in Thüringen von den Verantwortlichen oft nur unvollständig bzw. nicht objektiv wiedergegeben.
Alle schriftlichen Anfragen und Gespräche des Landesanglerverbandes Thüringen e.V./Bürgerinitiative „Lebensraum Apfelstädt“ mit den verantwortlichen Vertretern im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie der Thüringer Fernwasserversorgung
haben kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht. Berechtigte Anliegen, Einwände und Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern wurden bisher von den Verantwortlichen nicht ernst genommen bzw. ignoriert.
Aus diesem Grund unterstützt die nachfolgende Petition:
https://petitionen.thueringer-landtag.de/petitions/2175
Es werden mindestens 1.500 Unterschriften benötigt und Ihr könnt noch bis zum 02. August 2021 zeichnen. Bitte alles mobilisieren und teilen wo es nur geht. Uns ist klar, dass die Hürden einer Registrierung für viele hoch sind, jedoch können wir mit einer öffentlichen Anhörung sehr viel erreichen.
Bitte sprecht Freunde und Bekannte an, die Petition zu zeichnen, für unseren gemeinsamen „Lebensraum Apfelstädt“. Schon jetzt vielen, herzlichen Dank.
Wir alle tragen Verantwortung und können nur gemeinsam die Welt positiv gestalten. Dazu ein kleines Video (Link) zur Apfelstädt, ein Video zum Nachdenken über das Leben, die eigene Verantwortung und über Handlungen, welche für das Sterben von Gewässern verantwortlich sind.
https://youtu.be/bsRCGx2u-G8
Nachfolgend ein sehr interessanter Film zur Situation der Apfelstädt mit vielen Hintergrundinformationen, ein Film mit einer wirklich nachhaltigen Wirkung (Dauer: 26.29 Minuten).
https://youtu.be/cWlrcU5Fs_k
Bitte nehmen Sie sich die Zeit für beide Videos und bitte unterstützen Sie die Petition. Die Apfelstädt ist ein Stück unserer gemeinsamen Thüringer Heimat.
08.06.2021 » LAVT: Tag des Meeres
Liebe Anglerinnen und Angler,heute, am 8. Juni ist der Tag des Meeres und auch die Fragen von intakten Gewässerökosystemen, speziell von strukturreichen Gewässern
spielt im Gewässer- und Fischartenschutz eine zentrale Rolle.
Gern wollen wir auf dieses wichtige Thema mit einem kleinen Augenzwinkern aufmerksam machen.
Welche heimische Fischart bietet sich da besonders an, wenn nicht der europäische Aal (Anguilla anguilla).

01.04.2021 » Ostergruß vom LAVT
Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes und gesundes Osterfest.
25.01.2021 » Neue Regelungen für das Ausfüllen der Fanglisten ab 2021
Wichtig: Gesetzlich geforderte Neuerungen im Fangbuch bitte beim Ausfüllen beachten.Entsprechend der neuen ThürFischAVO, § 9 Dokumentation von Fangerträgen, sind zusätzlich die Dauer der Fangzeit pro Tag sowie alle zurückgesetzten Fische in das Fangbuch einzutragen.
Wenn keine Fänge getätigt wurden, ist dies ebenfalls einzutragen und die Dauer der Fangzeit (Dauer des Angeltages) im Fangbuch zu vermerken.
Es besteht die gestezliche Pflicht zur Rückgabe der Fangliste am Ende der Angelberechtigung (Jahreskarte -> Jahresende, Tageskarte -> nach 24h).
In eigner Sache von Steffen:
In dem Kontext ist für euch evtl. die Seite www.angeltagebuch.de interessant.