.
wappen

SFV Schoppenteich e.V.


Angelsportverein im Saaletal Dornburg-Camburg / Thüringen

 

Aktuelles aus dem Verein

« neuer | älter »

29.01.2016 » Fischereilehrgang / Prüfungsvorbereitung in Camburg

An den Wochenenden 27./28.02. und 05./06.03.2016 findet in Camburg erneut ein Fischereilehrgang zur Vorbereitung auf die Fischereiprüfung statt. Durchgeführt wird der Lehrgang von Herrn Dietmar Kluge. Anmeldung bis spätestens 08.02.2016 bei ACA Kluge, Tel. 03644-651209


21.11.2015 » Hinweis: LAVT Veranstaltung in Erfurt

Der LAVT lädt am 21.11.2015 Interessierte zum Seminar mit Diskussionsrunde zum Thema "Möglichkeiten und Grenzen der fischereilichen Hege als Beitrag zur Zielerreichung der Eruopäischen Wasserrahmenrichtlinie" ein. Das Seminar richtet sich hauptsächich an Gewässerwarte. Anmeldung bis spätestens 15.11.2015 bei unserem Vereinsvorstand. Veranstaltungsort ist der Gasthof Schloss Hubertus, Arnstädter Chausee 9 in Erfurt. Zeitrahmen von 09:00 - 15:00 Uhr.


27.10.2015 » WhatsApp Gruppe für Vereinsmitglieder

Wir haben für unsere Mitglieder eine WhatsApp Gruppe gegründet, damit Neuigkeiten, Termine usw. einfach und schnell per Smartphone verschickt werden können. Wer von euch mit in diese Gruppe aufgenommen werden möchte bzw. jemanden kennt der noch darin fehlt, meldet sich bitte bei uns über das Kontaktformular. Vergesst dabei nicht, die Handynummer mit anzugeben.


25.07.2015 » Ungültigkeitserklärung von Fischereiaufseher-Marken

Die Untere Fischereibehörde erklärt mit sofortiger Wirkung die Fischereiaufseher-Marke 0747 für ungültig.
(entnommen aus dem Amtsblatt Dornburg-Camburg vom 25.07.2015)


13.06.2015 » Einladung zur 10. Regionalgeschichtlichen Wanderung

Herr Bornschein Ortsteilbürgermeister Dorndorf - Steudnitz möchte es nicht versäumen, Euch persönlich zu unserer 10. Wanderung zur Ortsgeschichte einzuladen. Bitte leitet die Einladung an Eure Mitglieder, Familien, Freunde u.s.w. weiter. Ich verspreche nicht zu viel, wenn ich sage, dass Frau Schiller wie in den vergangenen 9 Jahren, allerhand erzählen kann.

Der Ortschaftsrat von Dorndorf – Steudnitz, die Wandergruppe „Naturfreunde“ und der Förderverein „Alte Schule Dorndorf e.V.“
laden ein zur 10. Regionalgeschichtliche Wanderung am 13.06.2015

Wir starten 14:00 Uhr an der Alten Schule in Dorndorf und begeben uns auf Spurensuche zum Leben und wirken unserer Vorfahren in den 3 Gemarkungen Dorndorf, Steudnitz und Naschhausen. Der leicht begehbare Rundgang führt über die Carl – Alexander – Brücke nach Naschhausen, weiter über den Wiesenweg nach Steudnitz, vorbei an den Villen in das Neubaugebiet, durch den Dorfkern von Dorndorf und endet in diesem Jahr „An der Badeanstalt“ an der Dorndorfer Saale. Wie immer erfahren wir unterwegs Wahres und Heiteres aus der Geschichte unseres Ortes und seiner ehemals selbstständigen Orte. Am Ziel erwartet uns Familie Rietze, die traditionell für das leibliche Wohl sorgt.

Neugierig? Dann sehen wir uns am Samstag den 13.06.2015 an der Alten Schule.

Wir freuen uns auf Sie.
Mit freundlichem Gruß
Matthias Bornschein Ortsteilbürgermeister Dorndorf - Steudnitz


01.10.2014 » Aufhebung Schonzeiten im Ausgleichsbecken Eichicht

Der LAVT informiert:
Aufgrund von Reparaturarbeiten wird 2015 das Ausgleichsbecken Eichicht fast komplett abgelassen.
Um den Fischbestand soweit wie möglich sinnvoll zu verringern, wird mit offizieller Genehmigung des TMLFUN die gesetzliche Schonzeit für Bachforelle, Regenbogenforelle, Hecht und Zander in der Zeit vom 01.10.2014 bis 31.05.2015 aufgehoben.
Die gesetzlichen Mindestmaße gelten jedoch weiterhin. Fangbegrenzungen sind pro Tag 3 Fische, davon:
Außerdem sind für diesen Zeitraum im genannten Ausgleichsbecken neben Spinn- & Flugangeln auch alle anderen Angelmethoden
erlaubt, die z.B. auch an der Hohenwarte-Talsperre gelten. Insbesondere auch die Verwendung von Naturködern.


27.09.2014 » Ungültigkeitserklärung von Fischereiaufseher-Marken

Die Untere Fischereibehörde erklärt mit Wirkung vom 12.09.2014 die folgenden Fischereiaufseher-Marken für ungültig:
0702, 0704, 0705, 0707, 0714, 0722, 0723, 0724, 0730, 0733, 0734, 0735, 0738, 0739, 0741, 0751
(entnommen aus dem Amtsblatt Dornburg-Camburg vom 27.09.2014)


13.09.2014 » Fliegenfischertag an der Weißen Elster

Der LAVT für gemeinsam mit dem SFV Goldene Aue Greiz für alle Interessenten einen Fliegenfischertag an der Weißen Elster durch.
Treffpunkt: 13.09.2014 von 13:00 bis ca. 19:00 Uhr, Weiße Elster, Rothental bei Greiz.
Anfahrt:
Direkt in Rothental treffen wir uns rechts hinter der Brücke über die Weiße Elster. Anfahrt aus Richtung Gera in Greiz am Kreisverkehr
Richtung Plauen fahren und der Hauptstraße bis Rothental folgen. Aus Richtung Reichenbach durch Greiz die Hauptstraße Richtung
Gera nehmen und im Kreisverkehr Richtung Plauen fahren.
Programmablauf:
Die Teilnahme ist kostenlos, nur An- und Abreise sind selbst zu organisieren. Für Speisen und Getränke wird gesorgt.
Wenn möglich ist eigenes Gerät (Rute,Rolle,Wathose,Schnur) mitzubringen, da Leihgeräte nur begrenzt zur Verfügung stehen.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 40 begrenzt. Anmeldeschluss ist der 05.09.2014, also bei Interesse bitte schnell bei unserem
Vereinsvorstand melden. Dieser gibt die Anmeldungen dann gesammelt weiter.


06.09.2014 » Raubfischangeln an der Kiesgrube Breitungen

Der LAVT für gemeinsam mit dem ASV Breitungen im Rahmen er Jugendarbeit ein Raubfischangeln an der Kiesgrube Breitungen durch.
Treffpunkt: 06.09.2014 von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr, Mindestalter 14 Jahre.
Anfahrt:
Von Barchfeld - Meiningen kommend 1. Kreuzung in Breitungen geradeaus, dann rechts halten und wieder links.
Nach der Kreuzung werden Hinweisschilder aufgestellt.
Von Bad Liebenstein über Mariental - Barchfeld - Meiningen nach Breitungen, dann wie oben beschrieben.
Programmablauf:
Spezialisten zeigen den Junganglern die richtige Zusammenstellung der Geräte, stellen die verschiedenen (Kunst-)Köder und Montagen
vor und geben wertvolle Tipps zur Köderwahl. Am Wasser werden praktische Hineise zur Köderführung und zum erfolgreichen Raubfischangeln gegeben.

Die Teilnahme ist kostenlos, nur An- und Abreise sind selbst zu organisieren. Für Speisen und Getränke wird gesorgt.
Wenn möglich ist eigenes Gerät (Rute,Rolle,Wathose,Schnur) mitzubringen, da Leihgeräte nur begrenzt zur Verfügung stehen.
Anmeldeschluss ist der 03.09.2014, also bei Interesse bitte schnell bei unserem Vereinsvorstand melden. Dieser gibt die Anmeldungen dann gesammelt weiter.


11.07.2014 » Waller- und Nachtangelcamp

Wir mussten aus organisatorischen Gründen den Termin für das dreitägige Nachtangeln und Wallercamp auf Freitag, den 11.07.2014 vorverlegen.